Kaufmännische Ausbildungsberufe
Wenn du dich für Tätigkeiten rund um Handel und Gewerbe interessierst, dann könnte eine kaufmännische Ausbildung das Richtige für dich sein.
Neben der Möglichkeit einer internationalen Karriere, bieten die meisten maritimen Unternehmen überdurchschnittlich gute tariflich gebundene Bezahlungen. Erfahre mehr darüber auf der Seite der IG Metall.
Solltest du dich später für eine andere Branche entscheiden, dann steht dir mit deiner in der maritimen Industrie erorbenen Qulifikation auch dort nichts im Weg
Weiter unten findest du einige kaufmännische Ausbildungsberufe, die du in der maritimen Industrie erlernen kannst.

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Deine Hauptaufgabe wäre das Organisieren von Export- und Importgeschäften. Du würdest außerdem im ständigen Kontakt zu Lieferanten und Kunden stehen und die Entwicklung des Internationalen Marktes verfolgen. Rechnungserstellung, Reklamationsabwicklung, Ermittlung des Warenbedarfs, das Einholen von Angeboten und die Umsetzung von Marketingmaßnahmen könnten dein Fachgebiet werden.
Arbeitsort: z.B. Schiffszuliefererbetriebe, Schiffbauunternehmen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vorraussetzungen:
- Fach- oder Alllgemeine Hochschulreife sind empfohlen (aber rechtlich nicht vorgeschrieben)
- Kontaktbereitschaft
- Organisationstalent und kaufmännisches Verständnis
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit

Industriekaufmann/-frau
Deine Aufgaben decken die betreibswirtschaftlichen Aspekte deines Unternehmens ab. Du würdest Daten verwalten, Zahlen prüfen und bei der Prozessoptimierung mitarbeiten. In der maritimen Industrie könntest du in verschiedenen Abteilungen tätig werden, wie beispielsweise im Vertrieb und Marketing, im Personalwesen, im Finanz- und Rechnungswesen oder in der Materialwirtschaft.
Arbeitsort: z.B. Hafenbetriebe, Offshore-Unternehmen, Werften
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- mittlere Reife, Fach oder Allgemeine Hochschulreife sind empfohlen (aber rechtlich nicht vorgeschrieben)
- Begeisterung für die Arbeit mit Zahlen
- Schnelles Auffasungsvermögen
- Organisations- und Kommunikationstalent
- Erfahrung mit moderner Bürokommunikation

Kaufmann/-frau für Büromanagement
Deine Aufgaben wären kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten. Neben Schriftverkehr, der Vorbereitung von Sitzungen und Präsentationen und dem Organisieren von Terminen, kümmerst du dich auch um die Einsatzplanung von Personal und den Einkauf externer Dienstleistungen. Außerdem beinhaltet dein Berufsalltag die Kundenbetreuung, die Auftragsabwicklung, das Erstellen von Rechnungen und Buchhaltung.
Arbeitsort: Reedereien, Schiffbau- und Zulieferbetriebe, Hafenunternehmen, maritime Behörden
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- mittlere Reife, Fach- oder Allgemeine Hochschulreife sind empfohlen (aber rechtlich nicht vorgeschrieben)
- Organisationstalent
- Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft
- Kaufmännisches Verständnis
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsvermögen
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Mit dieser Qualifikation bist du heutzutage gefragter denn je. Du verknüpfst Kaufmännisches- mit IT-Fachwissen und stellst dich den Digitalisierungsaufgaben deines Unternehmens. Dazu zählen beispielsweise das Pflegen von IT-Systemen und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Außerdem sorgst du für die IT-Sicherheit und Datenschutz, bist zuständig für das Controlling und leitest Schulungen.
Arbeitsort: Unternehmen aller Art
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- mittlere Reife ist empfohlen (aber rechtlich nicht vorgeschrieben)
- gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- ausgeprägtes Zahlenverständnis
- analytische Fähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- kaufmännisches Verständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit